Beginn einer Entwicklungsberatung oder Therapie
Bevor wir mit einer Zusammenarbeit beginnen, führen wir ein unverbindliches und unentgeltliches Vorgespräch in meinen Räumen - auch um uns gegenseitig ein wenig kennenzulernen und erste Informationen auszutauschen, z.B. über
Beim ersten regulären Termin geht es in der Regel zunächst um eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Situation. Wenn Sie eine Psychotherapie wünschen, beginnt diese mit einer ausführlichen Erst-Anamnese.
Wir schauen uns anschließend an, welche Punkte aus dieser Bestandsaufnahme für Sie besonders wichtig sind und leiten daraus eine Struktur ab, an der wir das weitere
Vorgehen orientieren.
Außerdem schätzen wir ab, welcher Zeit- und Kostenrahmen eingeplant werden muss. Das ist oft erst nach der Bestandsauf-nahme/Anamnese möglich und manchmal auch davon
abhängig, ob eine Krankenkasse sich beteiligt oder nicht.
Von Zeit zu Zeit prüfen wir gemeinsam, wie der Stand unserer Zusammenarbeit ist - ob es Bedingungen gibt, die Änderungen erforderlich machen oder ob das Begonnene
forgesetzt werden kann.
Abschluss einer Entwicklungsberatung oder Therapie
Wir planen ein gemeinsames Abschlussgespräch ein, in dem wir die erreichten Ziele und die Art unserer Zusammenarbeit reflektieren und würdigen. Den Zeitpunkt, wann ein Prozess beendet ist, stellen wir gemeinsam fest und überlegen, ob und wie es danach gegebenenfalls weitergehen könnte oder sollte - zum Beispiel, ob eine Vorbereitung auf das Ende erforderlich ist oder nicht. Es kann auch passend sein, wenn eine Therapie stufenweise beendet wird, das heißt, dass mehrere Nachsorge-termine in größeren Abständen hilfreich sein können.
Das Honorar orientiert sich an der Gebührenordnung für Heilpraktiker, die mit einem Faktor den aktuellen Anforderungen angepasst wird - in jedem Fall klären wir dies
im Vorfeld.
Ein Zeitumfang je Termin von 1,5 Zeitstunden hat sich in meiner Praxis als zweckmäßig erwiesen.
Dennoch wird jede Zusammenarbeit individuell termin- und honorarbezogen abgestimmt - je nachdem wie umfangreich diese voraussichtlich sein wird.
Die Rechnung weist das Datum des Termins, die Bezeichnung der durchgeführten Leistungen sowie die Höhe des berechneten Betrages aus. Therapeutische Leistungen sind von der Umsatzsteuer befreit.
Kontaktdaten werden streng vertraulich behandelt:
* Bitte beachten Sie auch die ausführliche Information zum Datenschutz, Link in der Fußzeile.